Sanierungsratgeber

Machen Sie eine Pause und erfahren Sie mehr zu Energiesanierung & Förderungen
Dachdämmung
Zwei Handwerker inspizieren die Dachdämmung eines Dachbodens und planen eine Untersparrendämmung für bessere Energieeffizienz

Untersparrendämmung: So ergänzen Sie Ihre bestehende Zwischensparrendämmung

16. Apr. 2025
Azim Azrak
Die Untersparrendämmung ist eine ideale Ergänzung zur Zwischensparrendämmung, um Wärmeverluste zu reduzieren und die Energieeffizienz Ihres Hauses zu verbessern. Sie minimiert Wärmebrücken, senkt Heizkosten und lässt sich auch nachträglich einfach umsetzen. Erfahren Sie, welche Materialien sich eignen, welche Fehler vermieden werden sollten und welche Fördermöglichkeiten es gibt
Fassadendämmung
Historische Fassade eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Gerüst bei der energieeffizienten Fassadendämmung

Fassadendämmung im Denkmalschutz: So bleibt Ihr Gebäude energieeffizient und historisch!

15. Apr. 2025
Azim Azrak
Historische Fassaden können energieeffizient modernisiert werden – ohne ihren einzigartigen Charme zu verlieren. Unser Ratgeber zeigt praxisnahe Lösungsansätze, rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten, die den Spagat zwischen Denkmalschutz und moderner Dämmtechnik meistern. Entdecken Sie, wie Sie mit einem individuell abgestimmten Sanierungsfahrplan und innovativen Dämmmethoden Ihr Gebäude nachhaltig optimieren können
Fenstertausch
Moderner Wohnraum mit großen Fenstern und Blick in den sonnigen Garten – lichtdurchflutetes Ambiente, energieeffiziente Fenster für mehr Wohnkomfort

Fenstertausch: Welche Fensterarten bringen den größten Vorteil?

14. Apr. 2025
Azim Azrak
Ein Fenstertausch kann Heizkosten senken, den Wohnkomfort verbessern und den Stil eines Hauses aufwerten. Doch welche Fensterarten eignen sich am besten? Ob Dreh-Kipp-Fenster, Schiebefenster, Dachfenster oder festverglaste Varianten – jede hat ihre eigenen Vorteile. In diesem Artikel erfährst du, welche Fenster für deine Sanierung ideal sind und welche Fördermöglichkeiten es gibt
Dachdämmung
Eine Variante der Einblasdämmung: Der Dämmstoff wird in der erforderlichen Schichtdicke lose auf die oberste Geschossdecke eingeblasen.

Dachbodendämmung: So senken Sie Heizkosten und steigern Komfort

11. Apr. 2025
Ali Dogan
Die nachträgliche Dachbodendämmung ist eine der effizientesten Maßnahmen zur Reduzierung von Heizkosten und zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Hauses. Ob Holzbalkendecke oder Massivdecke – die Wahl der richtigen Dämmmethode spielt eine entscheidende Rolle. Während einfache Dämmmaßnahmen auch in Eigenregie möglich sind, lohnt sich für komplexe Verfahren der Einsatz eines Fachbetriebs. Dank staatlicher Förderung können Hausbesitzer zusätzlich von finanziellen Vorteilen profitieren.
Energieberatung
Luftbild einer Stadt zur Veranschaulichung der Planung eines Fernwärme-Netzes

Fernwärme: Profitieren Sie oder zahlen Sie zu viel? Alle Vor- & Nachteile erklärt

10. Apr. 2025
Sebastian Schmidt
Fernwärme bietet Komfort und Platzersparnis, doch sie ist nicht für jeden die beste Lösung. Hohe Anschlusskosten, Monopolstellung der Anbieter und steigende Preise machen sie für viele Eigenheimbesitzer unattraktiv. Besonders für Einfamilienhäuser in Randlagen lohnt sich oft eine Wärmepumpe oder Pelletheizung mehr. Kommunen entscheiden bis 2028, wer Fernwärme bekommt – warten lohnt sich nicht!
Dachdämmung
Stilisiertes Einfamilienhaus mit detailliertem Querschnitt des Daches, inklusive Dachdämmung, Dampfbremse und Belüftung zur Schimmelprävention und Feuchtigkeitsschutz

Schimmel im Dach vermeiden: Die besten Tipps für trockene und energieeffiziente Dächer

9. Apr. 2025
Azim Azrak
Eine fachgerechte Dachdämmung schützt nicht nur vor Wärmeverlusten, sondern verhindert auch Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung. Undichte Stellen, Wärmebrücken oder eine fehlende Dampfbremse können schnell zu Problemen führen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen wirklich helfen, Ihr Dach langfristig trocken und energieeffizient zu halten
Dachdämmung

Dach Sprühdämmung: So sparen Sie Heizkosten mit PU-Schaum

8. Apr. 2025
Azim Azrak
Die Sprühdämmung mit PU-Schaum bietet eine nahtlose, effiziente Lösung zur Dachabdichtung und Wärmedämmung. Durch das direkte Aufsprühen entsteht eine lückenlose Dämmschicht, die Wärmeverluste minimiert und Heizkosten senkt. Erfahren Sie, wie diese innovative Methode funktioniert, welche Vorteile sie bietet und worauf bei der Anwendung zu achten ist
Fassadendämmung, Förderung
Einfamilienhaus mit teils gedämmter Fassade und Baugerüst, im Vordergrund gestapelte Münzen als Symbol für Fördermittel und Kostenersparnis

Fassadendämmung Fördermittel: So senken Sie Ihre Kosten

7. Apr. 2025
Azim Azrak
Eine professionelle Fassadendämmung ist der Schlüssel zu langfristigen Energieeinsparungen. In unserem Blogartikel zeigen wir, wie Sie mit passenden Fördermitteln die Sanierungskosten erheblich reduzieren. Zudem erfahren Sie Schritt für Schritt, wie der Ablauf von der Planung bis zum Verwendungsnachweis aussieht – für eine nachhaltige und wirtschaftliche Modernisierung Ihrer Immobilie
Fassadendämmung
Zwei Handwerker bei der Fassadendämmung: Präzise Ausrichtung der Dämmung mit Wasserwaage für energieeffiziente Gebäudesanierung

Fassadendämmung: Kosten, Einsparungen & Fördermöglichkeiten 2025

4. Apr. 2025
Azim Azrak
Die Fassadendämmung ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und Steigerung des Wohnkomforts. In unserem Blog erfahren Sie, welche Kosten auf Sie zukommen, welche Fördermittel verfügbar sind und wie Sie diese optimal nutzen können, um Ihre Investition zu senken

Energieberatung
direkt in Ihr Postfach

Erhalten Sie praktische Tipps, aktuelle Trends und hilfreiche Antworten auf häufige Fragen zu Energieeffizienz, Energiesanierung und Fördermöglichkeiten.

Starten Sie jetzt Ihre Sanierung

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Sanierung planen und von den besten Fördermöglichkeiten profitieren. Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten.

Bereits über 2.000 Hausbesitzer haben von unserer Beratung profitiert.