Kurz und bündig

Sanierte Fenster im Wohnzimmer, mit dem Blick in den Garten

Warum die Wahl der richtigen Fensterart entscheidend ist

Ein Fenstertausch ist eine der effektivsten Maßnahmen zur energetischen Sanierung eines Gebäudes. Neue Fenster können nicht nur die Heizkosten senken, sondern auch den Wohnkomfort erheblich verbessern. Doch welche Fensterarten eignen sich am besten für den Austausch? Je nach Gebäudeart, energetischen Anforderungen und persönlichen Vorlieben gibt es verschiedene Fenstertypen, die ihre eigenen Vorteile mitbringen.

Die wichtigsten Fensterarten für den Fenstertausch

Beim Austausch alter Fenster stehen Hausbesitzer vor einer großen Auswahl an Fenstertypen. Die gängigsten Fensterarten sind:

Jede dieser Fensterarten hat spezifische Eigenschaften, die bei der Wahl für einen Fenstertausch berücksichtigt werden sollten.

Dreh-Kipp-Fenster: Die bewährte Standardlösung

Große sanierte Fenster, mit dem Blick in den Garten

Dreh-Kipp-Fenster sind die am weitesten verbreitete Fensterart in Deutschland. Sie bieten eine einfache Bedienung, hohe Flexibilität bei der Lüftung und gute Wärmedämmeigenschaften.

Vorteile:

Wann lohnt sich der Einbau? Dreh-Kipp-Fenster sind die perfekte Wahl für nahezu alle Gebäudetypen, insbesondere bei Altbausanierungen oder energetischen Modernisierungen.

Schiebefenster: Platzsparend und modern

Mehrere sanierte Fenster, entlang der gesamten Fassade

Schiebefenster sind eine hervorragende Alternative, wenn kein Platz für schwenkende Fensterflügel vorhanden ist. Sie sind besonders beliebt in modernen Häusern mit großen Glasfronten.

Vorteile:

Wann lohnt sich der Einbau? Ideal für Häuser mit Panoramafenstern oder wenn ein barrierefreier Zugang zu Balkonen oder Terrassen gewünscht ist.

Dachfenster: Perfekte Lösung für das Dachgeschoss

Saniertes Dachfenster, mit dem Blick in den Himmel

Dachfenster bringen Licht und Luft in Dachgeschosse und verbessern die Wohnqualität erheblich. Je nach Dachneigung und gewünschter Funktionalität gibt es verschiedene Öffnungsmechanismen (Schwingfenster, Klapp-Schwingfenster, Ausstiegsfenster etc.).

Vorteile:

Wann lohnt sich der Einbau? Besonders geeignet für Dachgeschosswohnungen, bei Sanierungen von Altbauten und zur Nachrüstung in ungenutzten Dachräumen.

Festverglaste Fenster: Maximale Energieeffizienz

Große sanierte Fenster, mit dem Blick auf die Stadt

Festverglaste Fenster sind nicht zu öffnen, bieten jedoch eine hervorragende Wärmedämmung. Sie werden häufig als zusätzliche Fensterfläche eingesetzt, um mehr Licht ins Haus zu bringen.

Vorteile:

Wann lohnt sich der Einbau? Festverglaste Fenster sind ideal für Neubauten mit energieeffizienten Konzepten oder als Ergänzung zu anderen Fensterarten.

Sprossenfenster: Klassische Eleganz mit moderner Technik

Sprossenfenster in einem alten Haus, mit dem Blick in den Garten

Sprossenfenster sind besonders in Altbauten und Landhäusern beliebt. Sie verbinden traditionelle Optik mit modernen Dämm- und Sicherheitsstandards.

Vorteile:

Wann lohnt sich der Einbau? Perfekt für denkmalgeschützte Gebäude oder für Hausbesitzer, die einen klassischen Look mit moderner Technik verbinden möchten.

Welche Fensterart passt am besten zu ihrem Haus?

Die Wahl der passenden Fensterart hängt von mehreren Faktoren ab:

Fördermöglichkeiten für den Fenstertausch

Ein Fenstertausch wird in Deutschland staatlich gefördert. Dazu gehören:

Die Kombination aus Förderung und Energieeinsparung macht den Fenstertausch zu einer lohnenden Investition.

Mockup 2 dsb Checkliste fuer eine erfolgreiche energetische Sanierung

Kostenlose Checkliste zur energetischen Sanierung

Enthält praktische Schritte und hilfreiche Erklärungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Sanierungsprojekt erfolgreich zu gestalten. Ob Sie gerade erst mit der Überlegung beginnen oder sich bereits mitten in der Umsetzung befinden – unsere Checkliste unterstützt Sie dabei, alle wichtigen Aspekte im Blick zu behalten und potenzielle Stolpersteine zu vermeiden.

Fazit: Die richtige Fensterart für dein Zuhause

Ein Fenstertausch verbessert nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch den Wohnkomfort und die Optik eines Hauses. Je nach Gebäudeart und individuellen Anforderungen gibt es verschiedene Fensterarten mit spezifischen Vorteilen. Ob Dreh-Kipp-Fenster, Schiebefenster, Dachfenster, festverglaste Fenster oder Sprossenfenster – die Auswahl ist groß.

Ihr nächster Schritt

Lassen Sie sich von uns beraten und erfahren Sie, wie Sie Ihr Dach optimal nutzen können. Das Team der dsb Deutsche Sanierungsberatung GmbH unterstützt Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und starten Sie in eine energieeffiziente Zukunft!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für kurze Zeit: 400€ Rabatt sichern

Für kurze Zeit bieten wir als einziger Anbieter Energieberatungen statt 1050€ für nur 650€ an. Sichern Sie sich jetzt Ihre Energieberatung zur Bestpreisgarantie und profitieren Sie von Energie- und Kosteneinsparungen.