Energieberatung Münster – Klimaschutz zwischen Aasee und Prinzipalmarkt
Münster: Stadt der Fahrräder, des Tatort-Teams Thiel und Boerne, des SC Preußen Münster und des historischen Prinzipalmarkts. Hier, wo Studierende und Familien Seite an Seite leben und der Aasee zum Verweilen einlädt, ist der Wunsch nach einem nachhaltigen Lebensstil tief verankert. Kein Wunder, dass Münster als eine der ersten Städte Deutschlands Klimaneutralität bis 2030 anstrebt – und dabei setzen die Westfalen auf ihre Immobilien. „Schöner wohnen“ bedeutet in Münster eben auch „klimafreundlicher wohnen“.
Warum jetzt energetisch sanieren in Münster?
Münster ist eine Stadt mit Tradition – und vielen charmanten, aber eben auch älteren Gebäuden. Fachwerkhäuser in Gievenbeck, Altbauten am Hansaring oder Einfamilienhäuser aus den 60ern in Mecklenbeck: Sie alle haben eines gemeinsam – oft sind Dach, Fassade oder Fenster energetisch in die Jahre gekommen. Das führt nicht nur zu hohen Heizkosten (bei den Münsteraner Winterwinden aus Nordwest eine echte Belastung!), sondern auch zu unnötigen CO₂-Emissionen.
Die Stadt Münster hat den Klimanotstand ausgerufen und sich bundesweit mit die ehrgeizigsten Ziele gesetzt: Klimaneutralität bis 2030. Mit jeder energetischen Sanierung helfen Sie mit, dieses Ziel zu erreichen – und sparen gleichzeitig bares Geld. Denn eine gute Dachdämmung senkt den Wärmeverlust signifikant, moderne Fenster sorgen für ein behagliches Zuhause, und eine Wärmepumpe heizt nachhaltig und effizient.
Tipp: Viele Einwohner:innen von Münster leben im Altbau. Das heißt im Normallfall: Viel Charme, aber auch viel Wärmeverlust durch schlechte Dämmung. Fall Sie sich explizit für das Thema Heizen im Altbau interessieren, empfehlen wir diesen Artikel:
Förderung in Münster: Hier lohnt es sich doppelt
Städtische Förderung: Klimafreundliche Wohngebäude
Die Stadt Münster unterstützt Hauseigentümer:innen mit dem Programm „Klimafreundliche Wohngebäude“. Das Programm gibt es seit 1997 und es wird kontinuierlich weiterentwickelt. Wichtige Fakten:
- Dachdämmung: 20 € pro m² (bzw. 30 € bei besonders niedrigen U-Werten)
- Fassadendämmung: 30 € pro m² (bzw. 40 € bei sehr guter Dämmung)
- Fenster / Türen: 30 € pro m² (bzw. 40 € bei besonders energieeffizienten Modellen)
- Heizungstausch: 3.000 € pauschal – wenn gleichzeitig gedämmt wird
- Öko-Bonus: 12 € pro m² bei nachwachsenden Dämmstoffen
- Ganzheitliche Dämmung: bis zu 750 € Bonus (EFH) bei Kombination mehrerer Dämmmaßnahmen
Diese Zuschüsse lassen sich mit Landes- und Bundesmitteln kombinieren, sodass am Ende oft mehr als 30 % der Kosten abgedeckt werden – beim Heizungstausch manchmal sogar bis zu 70 %! Neben der Umwelt-Komponente kann man hier also auch Betriebskosten senken und bares Geld sparen.

Landesförderung: progres.nrw
Das Land NRW unterstützt unter anderem:
- Solarthermie: bis 90 € pro m² Kollektorfläche
- Geothermie-Bohrungen: 10 € pro Bohrmeter
- Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: bis 2.000 € pro Wohneinheit
- Holz-/Pelletheizungen: 1.750 bis 2.000 € – immer in Kombination mit Solar
Bundesförderung: BEG
Über das BEG-Programm (KfW / BAFA) winken zusätzlich:
- Bis 150.000 € zinsgünstige KfW-Kredite mit Tilgungszuschüssen bis 45 % bei Effizienzhaus-Sanierung
- 15 % Zuschuss für Dämmung, Fenster, Türen (plus 5 % iSFP-Bonus)
- 30 % für neue Heizungen (plus Klimabonus oder Einkommensbonus möglich)
Ihre Vorteile mit der Deutschen Sanierungsberatung in Münster
Hier kommt die Deutsche Sanierungsberatung ins Spiel – Ihr Partner direkt vor Ort in Münster:
- Persönliche Beratung vor Ort von zertifizierten Energieberater:innen
- Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
- Unterstützung bei der Beantragung aller Fördermittel
- Maximale Förderausschöpfung durch clevere Kombination der Programme
- Herstellerneutrale und unabhängige Empfehlungen
Damit sparen Sie Zeit, Geld und Nerven – und bekommen die Sicherheit, das Optimum für Ihr Zuhause und den Klimaschutz herauszuholen.
Falls Sie erfahren möchten wie unsere Energieberatungen typischerweise abläuft, finden Sie hier eine „Mini-Dokumentation“ auf Youtube, welche den gesamten Prozess erzählt:
Modernisieren Sie jetzt: Für Ihr Zuhause und für Münster
Ob ein Altbau in Kinderhaus, das Einfamilienhaus in Hiltrup oder die Eigentumswohnung in Mauritz: Mit jeder Sanierung leisten Sie einen Beitrag zur Klimastadt Münster – und sichern sich ein behagliches Zuhause bei geringeren Betriebskosten. Denken Sie an die heißen Sommer am Aasee: Eine gute Dämmung hält die Hitze draußen und im Winter die Wärme drinnen. Und wer die Zukunft von Preußen Münster spannend findet, sollte auch die Zukunft des eigenen Hauses nicht dem Zufall überlassen.