Frankfurt – Klimafreundlich sanieren mit Förderung
Warum jetzt energetisch sanieren in Frankfurt?
Frankfurt spürt die Auswirkungen des Klimawandels bereits heute deutlich:
- Aktuell durchschnittlich 6,6 Tage pro Jahr mit Temperaturen über 30 °C.
- Prognosen erwarten bis zu 11 zusätzliche heiße Tage jährlich bis 2039.
- Innenstadtbereiche heizen sich durch dichte Bebauung besonders stark auf.
Kein Wunder also, dass Frankfurt ehrgeizige Ziele verfolgt: Die Stadt möchte bis 2035 klimaneutral werden. Ein erheblicher Anteil der CO₂-Emissionen stammt dabei aus dem Gebäudesektor – genau dort, wo wir mit Ihnen ansetzen.
Förderung in Frankfurt: Attraktive Zuschüsse der Stadt nutzen
Wer jetzt energetisch saniert, sichert sich nicht nur bessere Wohnqualität, sondern auch umfangreiche Förderungen:
Bundesweite Förderungen:
- Bis zu 50 % Förderung auf Energieberatung
- Bis zu 70 % Förderung für Wärmepumpen
- Bis zu 20 % Förderung für Dämmungen
Die Förderlandschaft ist komplex: Die Zusammenarbeit mit einem staatlich anerkannten Energieberater ist daher oft nicht nur hilfreich, sondern sogar gesetzlich vorgeschrieben – beispielsweise bei Maßnahmen an der Gebäudehülle (Dach-, Fassaden- und Kellerdämmung).
Frankfurter Modernisierungsprogramm für Wohngebäude:
Die Stadt Frankfurt unterstützt Hausbesitzer aktiv bei der energetischen Sanierung. Mit dem städtischen Modernisierungsprogramm können Sie nicht nur Ihre Immobilie zukunftssicher machen, sondern auch finanziell profitieren – durch attraktive Zuschüsse und zinslose Darlehen.
- Zinslose Darlehen (10 Jahre zinsfrei, danach 0,5 %)
- Zuschüsse bis 30 % der Gesamtkosten (z. B. bis 750 €/m² für energetische Maßnahmen auf GEG-Niveau)
- Auch barrierefreier Umbau und Wohnumfeldverbesserungen förderfähig
Frankfurter Klimabonus-Programm:
Für nachhaltige Technologien und Begrünungsmaßnahmen bietet Frankfurt zusätzliche Förderanreize. Das Frankfurter Klimabonus-Programm richtet sich an alle, die aktiv zum Stadtklima beitragen möchten – sei es mit Photovoltaik, Dachbegrünung oder Balkonkraftwerken.
- Dach- und Fassadenbegrünung: bis zu 50 % Zuschuss
- Photovoltaik-Anlagen: Zuschuss bis 20 % der Kosten
- Mini-PV-Anlagen („Balkonkraftwerke“): bis zu 50 % Förderung (75 % mit Frankfurt-Pass)
- Batteriespeicher & Ladestationen: 20 % Zuschuss (in Kombination mit PV)
Sanierungsbegleitung für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG):
- Kostenfreie Voranalysen und Begleitung bei Sanierungen
- Unterstützung bei der Beauftragung qualifizierter Dienstleister
Gut zu wissen:
Die Kombination aus städtischen und bundesweiten Förderungen bietet finanzielle Vorteile, ist aber kompliziert. Die dsb Deutsche Sanierungsberatung GmbH koordiniert für Sie alle Anträge und Maßnahmen und sichert Ihnen die optimale Förderung.
Ihre Vorteile mit der dsb Deutsche Sanierungsberatung GmbH:
- Zertifizierte Energieberater direkt in Frankfurt
- Erstellung Ihres individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
- Umfassende Fördermittelberatung und Antragstellung
- Maximierung Ihrer Zuschüsse durch intelligente Förderkombinationen
- Transparente, unabhängige und herstellerneutrale Beratung
Extra-Bonus: Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie zusätzlich 5 % Förderbonus auf viele Sanierungsmaßnahmen.
Mit jeder Sanierungsmaßnahme leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und erhöhen gleichzeitig den Komfort und Wert Ihrer Immobilie. Frankfurt verändert sich – Ihr Zuhause sollte mitziehen.
Wenn Sie sich anschauen möchten wie eine Energieberatung typischerweise abläuft, finden Sie hier eine kurze Dokumentation darüber:
Fazit: Apfelwein bleibt Kult. Alte Heizungen lieber nicht.
Frankfurt bietet Hausbesitzern eine Vielzahl an finanziellen Anreizen für die energetische Sanierung – von zinsfreien Darlehen über direkte Zuschüsse bis hin zu attraktiven Boni für Photovoltaik und Begrünung. Wer diese Programme clever kombiniert, kann nicht nur massiv sparen, sondern auch aktiv zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Mit der Unterstützung der dsb Deutsche Sanierungsberatung GmbH stellen Sie sicher, dass Sie alle Förderchancen voll ausschöpfen.