Energieberatung Augsburg – Sanieren mit Weitblick in der Fächerstadt
Augsburg, die Fuggerstadt am Lech, ist bekannt für den Goldenen Saal im Rathaus, die Augsburger Puppenkiste, den Plärrer und natürlich den FCA in der WWK Arena. Doch während die Puppen tanzen und die Fans jubeln, sieht es in manchen Kellern und Heizungsräumen weniger rosig aus: alte Heizungen, schlecht gedämmte Fassaden und Stromrechnungen, die so hoch sind wie der Perlachturm. Genau hier setzt die Energieberatung an – und zwar mit einer Mischung aus schwäbischem Pragmatismus und Fördermitteln, die bares Geld sparen.
Warum jetzt energetisch sanieren in Augsburg?

Die Stadt Augsburg verfolgt ehrgeizige Klimaziele: Bis 2040 will die Fuggerstadt klimaneutral sein. Ein großer Teil der CO₂-Emissionen stammt aus dem Gebäudebereich – hier liegen also die größten Hebel. Dämmung, Wärmepumpen und Photovoltaik sind nicht nur gut fürs Klima, sondern auch fürs eigene Konto. Wer jetzt handelt, profitiert doppelt: weniger Energiekosten und satte Zuschüsse.
Dazu kann es sein, dass eine Pflicht zur Sanierung besteht. Alles darüber finden Sie in diesem Artikel:
Kommunale Förderung in Augsburg
Die Stadt Augsburg hat mit ihrer Solaroffensive ein eigenes Programm aufgelegt. Gefördert werden Photovoltaik-Anlagen, Solarthermie-Anlagen und sogar Balkonkraftwerke.
Ein Überblick über die wichtigsten Punkte:
- PV-Dachanlage ab 2,5 kWp: 500 € Zuschuss
- Solarthermie-Anlagen ab 3 m²: 500 € Zuschuss
- Balkonkraftwerke ab 350 Wp: 100 € Zuschuss
Besonders spannend: ein Bonus von bis zu 500 € für innovative Lösungen wie PV in Kombination mit Dachbegrünung oder PVT-Module. Insgesamt sind bis zu 1.000 € pro Anlage möglich.
Das Beste: Die Förderung lässt sich mit Bundesprogrammen kombinieren – cleverer geht’s kaum. Beispielsweise kann man Wärmepumpen und Solar kombinieren und bekommt beides gefördert. Alles über diese mächtige Kombination erfahren Sie in diesem Artikel:
Wärmepumpe mit Solar – mehr erfahren
Landesebene Bayern – was gibt es?
Der Freistaat Bayern hat aktuell kein Zuschussprogramm speziell für private Einfamilienhäuser. Das frühere „10.000-Häuser-Programm“ ist ausgelaufen.
Allerdings existiert das Bayerische Modernisierungsprogramm (BayModR), das sich an Mietwohnungen ab drei Wohneinheiten richtet. Für private Hausbesitzer in Augsburg heißt das: Förderungen gibt es vor allem auf Bundes- und kommunaler Ebene.
Immerhin unterstützt der Freistaat Beratungen, beispielsweise über die Verbraucherzentrale im Umweltzentrum Augsburg.
Bundesförderungen – hier wird’s richtig interessant
Die größten Fördertöpfe liegen beim Bund. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gibt es Zuschüsse für Dämmungen, den Heizungstausch und vieles mehr. Es gibt viele Boni – bspw. für einen Individuellen Sanierungsfahrplan – und extra Programme. Ein guter Energieberater kennt die Programme und unterstützt Sie dabei.
Worauf es bei der Auswahl des Energieberaters in Ihrer Region ankommt, fassen wir in diesem Artikel zusammen:
Energieberater in der Nähe – mehr erfahren
Ihre Vorteile mit der Deutsche Sanierungsberatung in Augsburg
Die Deutsche Sanierungsberatung ist auch in Augsburg Ihr Ansprechpartner. Wir kombinieren regionale Expertise mit bundesweitem Know-how und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung Ihrer Sanierung. Unsere Leistungen im Überblick:
- Vor-Ort-Beratung durch zertifizierte Energieberater
- Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
- Fördermittelberatung inklusive Antragstellung
- Optimale Kombination von Programmen für maximale Zuschüsse
- Neutrale Beratung – unabhängig von Herstellern
- Begleitung von Planung bis Umsetzung
- All das digital, transparent, einfach und schnell
Jetzt handeln – für Augsburg, Ihr Zuhause und Ihren Geldbeutel
Ob im Bismarckviertel, in Göggingen, Hochzoll oder direkt am Lech: Augsburgs Häuser haben Geschichte – und verdienen eine Zukunft. Mit einer Energieberatung legen Sie den Grundstein für niedrigere Heizkosten, mehr Komfort und ein gutes Gewissen.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch mit der dsb Deutschen Sanierungsberatung und sichern Sie sich die besten Förderungen für Ihre Sanierung.
Wenn Sie wissen möchten, wie unsere Energieberatungen typischerweise ablaufen, empfehlen wir dieses Video: