Kostenlose Energieberatung? Das sollten Sie wissen!

Inhaltsverzeichnis

Einige Anbieter werben mit kostenloser Energieberatung – doch was steckt wirklich dahinter? Bei der Wahl eines Energieberaters sollten Hausbesitzer genau hinschauen, denn die Berufsbezeichnung “Energieberater” ist nicht geschützt. Eine förderfähige und qualitativ hochwertige Beratung sollte daher immer von dena-zertifizierten Energie-Effizienz-Experten durchgeführt werden.

Gibt es kostenlose Energieberatung? Wieso bieten andere Firmen dann Energieberatungen für bis zu 2.500 € an?

Wärmepumpe, PV-Anlage, Fassadendämmung oder doch Fenstertausch: Eine Energieberatung stellt eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihr Haus dar. Zusätzlich sichert die Energieberatung einen Förderbonus in Höhe von 5% auf die meisten Einzelmaßnahmen. Doch was sollte eine Energieberatung kosten? Oder gibt es sie sogar kostenlose Energieberatung?/*! elementor – v3.23.0 – 15-07-2024 */<br /><br>.elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}

Energieberatung kostenlos – was zu beachten ist

Die preisliche Spanne für Energieberatungen ist breit. Bei Einfamilienhäusern beispielsweise fangen Angebote bei „kostenlos“ an, gehen über 400 – 500 € und erreichen teilweise bis zu 2.500 €. Wie kann das sein und worauf ist zu achten?

Um das zu verstehen, müssen wir mehrere Aspekte betrachten:

1. Jeder ist Energieberater

Richtig gelesen. Leider ist die Bezeichnung Energieberater nicht geschützt. Grundsätzlich kann jeder sich als Energieberater bezeichnen. Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihre Energieberatung von einem dena-zertifizierten Energie-Effizienz-Experten durchgeführt wird. Zum Einen stellen Sie so sicher, dass die Analyse fachlich fundiert ist. Zum Anderen sichert Ihnen der ein zertifizierter Sanierungsfahrplan eine 5%-Extraförderung auf viele Einzelmaßnahmen.

2. Was hat es mit den kostenlosen Energieberatungen auf sich?

Bei Verbraucherzentralen werden teilweise kostenlose Beratungsgespräche mit Energieberatern angeboten. Diese sind ein großartiges Angebot – ersetzen aber keine Energieberatung und keinen Sanierungsfahrplan. Tatsächlich werden in diesen Gesprächen häufig richtige Energieberatungen oder Sanierungsfahrpläne empfohlen und zum Kauf angeboten.

Wenn eine Energieberatung also kostenlos erscheint, ist das in der Regel eine Marketingmaßnahme, um Ihnen im Anschluss eine Energieberatung zu verkaufen. Kostenlose, zertifizierte und förderfähige Energieberatungen gibt es aktuell nicht.

3. Energieberatungen werden gefördert

Wenn eine Energieberatung durch einen zertifizierten Energieberater durchgeführt wird, wird diese zu 50 % gefördert. Wenn also z.B. Kosten in Höhe von 2.000 € durch Vor-Ort-Besuch, Analyse und Abschlussgespräch entstehen, tragen Sie lediglich 50 % der Kosten (also 1000 €).

Wichtig ist dabei, dass nur zertifizierte Energieberatungen förderfähig sind.

4. Wieviel sollte ich für eine Energieberatung bezahlen?

Der Eigenanteil für eine zertifizierte Energieberatung mit förderfähigem Sanierungsfahrplan sollte sich für ein Einfamilienhaus auf 590 € – 690 € belaufen. Das reicht für eine fachlich solide Analyse und für einen förderfähigen Sanierungsfahrplan. Wenn Firmen mehr verlangen, sollte kritisch hinterfragt werden, ob der Leistungsumfang die Kosten rechtfertigt. In den meisten Fällen machen sich lediglich die Firmen die eigenen Taschen voll.

AdobeStock 533379641

Fazit: Die Wahrheit liegt in der Mitte

Augenscheinlich kostenlose Angebote sind nicht mit einer zertifizierten und förderfähigen Energieberatung vergleichbar.

Eine Energieberatung muss aber auch keine 2.500 € kosten – solche Angebote sind maßlos überteuert.

Eine Energieberatung sollte 590 € – 690 € kosten. Zudem sollten Sie darauf achten, dass ihre Energieberatung durch einen zertifizierten Energieberater durchgeführt wird und dass Sie den Förderbonus von 5% auf Einzelmaßnahmen erhalten.

Bei der Deutschen Sanierungsberatung beispielsweise bietet Energieberatungen für 590 € an. Zusätzlich kommt ein Jahr kostenloser Förderservice hinzu – wenn es also in die Umsetzung geht, übernimmt die Deutsche Sanierungsberatung die gesamte Kommunikation mit der BAFA und/oder der KFW:

Teilen Sie diesen Artikel:
Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email
Picture of Sebastian Schmidt

Sebastian Schmidt

Als Geschäftsführer der Deutschen Sanierungsberatung (dsb) leite ich das Unternehmen mit dem Ziel, Eigenheimbesitzern umfassende und verlässliche Beratung rund um Sanierung und Energieeffizienz zu bieten. Ich setze mich dafür ein innovative Lösungen und nachhaltige Konzepte für die Bau- und Immobilienbranche zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf klarer Kommunikation und der Förderung eines engagierten Teams, um unseren Kunden bestmögliche Unterstützung und Vertrauen zu gewährleisten. Neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich für Umweltprojekte und die Förderung von Fachkräften im Bauwesen.
Picture of Sebastian Schmidt

Sebastian Schmidt

Als Geschäftsführer der Deutschen Sanierungsberatung (dsb) leite ich das Unternehmen mit dem Ziel, Eigenheimbesitzern umfassende und verlässliche Beratung rund um Sanierung und Energieeffizienz zu bieten. Ich setze mich dafür ein innovative Lösungen und nachhaltige Konzepte für die Bau- und Immobilienbranche zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf klarer Kommunikation und der Förderung eines engagierten Teams, um unseren Kunden bestmögliche Unterstützung und Vertrauen zu gewährleisten. Neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich für Umweltprojekte und die Förderung von Fachkräften im Bauwesen.

Weitere Artikel zu dem Thema

Energieberatung
Luftbild einer Stadt zur Veranschaulichung der Planung eines Fernwärme-Netzes

Fernwärme: Profitieren Sie oder zahlen Sie zu viel? Alle Vor- & Nachteile erklärt

10. Apr. 2025
Sebastian Schmidt
Fernwärme bietet Komfort und Platzersparnis, doch sie ist nicht für jeden die beste Lösung. Hohe Anschlusskosten, Monopolstellung der Anbieter und steigende Preise machen sie für viele Eigenheimbesitzer unattraktiv. Besonders für Einfamilienhäuser in Randlagen lohnt sich oft eine Wärmepumpe oder Pelletheizung mehr. Kommunen entscheiden bis 2028, wer Fernwärme bekommt – warten lohnt sich nicht!
HEMS, Energieberatung
Energieeffizientes Haus mit Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und Home Energy Management System (HEMS) zur intelligenten Steuerung von Stromerzeugung, -speicherung und -verbrauch.

Home Energy Management Systems (HEMS) 2025: Intelligentes Energiemanagement für maximale Effizienz

4. März 2025
Carla Cazzonelli
Energieberatung
Ein altes Haus mit hohen Energiekosten, vor der energetischen Sanierung.

Energetisch sanieren & sparen: Maßnahmen, Kosten, Förderung

7. Feb. 2025
Ali Dogan
Eine energetische Sanierung umfasst alle baulichen und technischen Maßnahmen, die den Energieverbrauch eines Gebäudes reduzieren und die Energieeffizienz verbessern. Mit den richtigen Schritten können Hausbesitzer nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch langfristig in die Zukunft ihres Hauses investieren.
Energieberatung, iSFP

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP): So planen Sie Ihre Sanierung effizient & smart

3. Mai 2024
Julien Bredy
Steigende Energiekosten und strengere Umweltauflagen machen energieeffiziente Sanierungen unumgänglich. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) hilft Eigentümern, ihre Immobilien schrittweise und kosteneffizient zu modernisieren. Er bietet maßgeschneiderte Lösungen, transparente Kostenübersichten und Zugang zu attraktiven Fördermitteln. Mit einem strukturierten Sanierungsansatz lassen sich nicht nur Energiekosten senken, sondern auch der Wohnkomfort steigern und der Immobilienwert erhöhen. Erfahren Sie, wie Sie mit dem iSFP langfristig profitieren und Ihre Sanierung optimal planen können.
Energieberatung, Photovoltaik

Batteriespeicher 2025: So sparen Sie mit Solarstrom mehr

2. Mai 2024
Julien Bredy
Wie moderne Batteriespeicher Ihren selbst erzeugten Solarstrom auch dann verfügbar machen, wenn die Sonne nicht scheint. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie Sie durch die optimale Integration eines Batteriespeichers Ihre PV-Anlage effizienter nutzen, Energiekosten senken und Ihre Energieautarkie steigern können.
Ab 650€
Jetzt individuellen Sanierungsfahrplan erhalten

Mit einer strukturierten Übersicht wissen Sie genau, welche Sanierungen wann erfolgen sollten, um maximale Effizienz zu erzielen.

Energieberatung
direkt in Ihr Postfach

Erhalten Sie praktische Tipps, aktuelle Trends und hilfreiche Antworten auf häufige Fragen zu Energieeffizienz, Energiesanierung und Fördermöglichkeiten.

Für kurze Zeit: 400€ Rabatt sichern

Für kurze Zeit bieten wir als einziger Anbieter Energieberatungen statt 1050€ für nur 650€ an. Sichern Sie sich jetzt Ihre Energieberatung zur Bestpreisgarantie und profitieren Sie von Energie- und Kosteneinsparungen.