Sanierungsratgeber: Fassadendämmung

Machen Sie eine Pause und erfahren Sie mehr zu Energiesanierung & Förderungen
Fassadendämmung
Fassadendämmung 2025: Effiziente energetische Sanierung für Häuser, Heizkosten senken und Wohnkomfort steigern

Fassadendämmung 2025: Heizkosten senken, Wohnkomfort steigern & Immobilienwert erhöhen

3. März 2025
Azim Azrak
Eine fachgerechte Fassadendämmung zählt zu den effektivsten Maßnahmen, um Energiekosten zu senken, den Wohnkomfort zu verbessern und den Immobilienwert nachhaltig zu steigern. In unserem Blogartikel erfahren Sie, wie eine Fassadendämmung Wärmeverluste reduziert, Schimmelbildung verhindert und langfristig Kosten spart. Wir erklären zudem, welche Arten der Fassadendämmung es gibt und worauf Sie bei der Umsetzung achten sollten.
Fassadendämmung
Fassadendämmung im Winter: Handwerker bringt Dämmplatten an einem Einfamilienhaus an, halb gedämmte Fassade mit sichtbarem Frost auf der ungedämmten Seite

Fassadendämmung im Winter: Was Sie bei der Planung beachten sollten

24. Feb. 2025
Azim Azrak
Eine Fassadendämmung im Winter kann Energieeinsparungen sofort wirksam machen – wenn sie richtig geplant wird. Wichtige Faktoren wie Temperaturen, Dämmstoffwahl und Trocknungszeiten spielen dabei eine entscheidende Rolle. Erfahre, wie du trotz winterlicher Bedingungen eine effiziente und langlebige Dämmung umsetzen kannst
Fassadendämmung
Handwerker installiert Mineralwolle-Dämmung in einer Gebäudewand – effektive Wärmedämmung und Schallschutz

Welche Materialien für die Fassadendämmung?

3. Feb. 2025
Azim Azrak
Die Wahl des richtigen Materials für die Fassadendämmung ist entscheidend für Energieeffizienz, Wohnkomfort und Umweltschutz. Erfahren Sie, welche Materialien die besten Eigenschaften bieten und wie Sie Ihr Zuhause optimal dämmen können.
Fassadendämmung

Fassadendämmung im Altbau: So sparen Sie richtig Energie

24. Jan. 2025
Azim Azrak
Fassadendämmung im Altbau: Die besten Methoden, gesetzliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten für die Fassadendämmung Ihres Altbaus. Sorgen Sie für mehr Wohnkomfort, geringere Energiekosten und leisten Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz.
Energieberatung, Dachdämmung, Fassadendämmung, Kellerdeckendämmung

Dämmung richtig gemacht: So sparen Sie Energie & Geld

30. Apr. 2024
Julien Bredy
Die Dämmung reduziert den Wärmeaustausch zwischen Innenraum und Außenbereich – im Winter hält sie die Wärme im Haus, im Sommer schützt sie vor Hitze. Unterschiedliche Dämmstoffe, wie Mineralwolle, Polystyrol oder natürliche Materialien (etwa Hanf und Schafwolle), bieten jeweils spezielle Vorteile. Wichtig ist dabei nicht nur die Auswahl des passenden Materials, sondern auch die fachgerechte Installation, um Wärmebrücken und daraus resultierende Probleme zu vermeiden.

Energieberatung
direkt in Ihr Postfach

Erhalten Sie praktische Tipps, aktuelle Trends und hilfreiche Antworten auf häufige Fragen zu Energieeffizienz, Energiesanierung und Fördermöglichkeiten.