Die Vorteile von dreifachverglasten Fenstern im Vergleich zur Doppelverglasung

Inhaltsverzeichnis

Beim Fenstertausch stellt sich oft die Frage: Doppelverglasung oder Dreifachverglasung? Während Doppelverglasung günstiger und leichter ist, bietet Dreifachverglasung eine bessere Wärmedämmung und mehr Schallschutz. In diesem Artikel erfährst du, welche Verglasung sich für dein Zuhause lohnt, welche Fördermöglichkeiten es gibt und worauf du bei der Auswahl achten solltest

Warum die Wahl der richtigen Verglasung entscheidend ist

Fenster spielen eine zentrale Rolle für die Energieeffizienz eines Hauses. Sie beeinflussen nicht nur die Heizkosten, sondern auch den Wohnkomfort und die Nachhaltigkeit eines Gebäudes. Besonders beim Fenstertausch und der Wahl zwischen Doppelverglasung und Dreifachverglasung stellt sich die Frage: Welche Fenster bieten den besten Schutz vor Wärmeverlusten, Lärm und hohen Energiekosten?

Moderner Wohnraum mit großen dreifachverglasten Fenstern und Blick in den sonnigen Garten – energieeffiziente Fenster für mehr Wohnkomfort

Kurz und bündig

  • Doppel- vs. Dreifachverglasung: Dreifachverglasung bietet bessere Wärmedämmung und Schallschutz, während Doppelverglasung günstiger und leichter ist.
  • Energieeinsparung & Wohnkomfort: Dreifachverglasung reduziert Wärmeverluste um bis zu 50 %, senkt Heizkosten und sorgt für gleichmäßigere Raumtemperaturen.
  • Wann lohnt sich welche Verglasung? Dreifachverglasung ist ideal für kalte Klimazonen und Neubauten, Doppelverglasung reicht oft für mildere Regionen und Altbauten.
  • Förderungen nutzen: Staatliche Zuschüsse und steuerliche Vorteile machen den Fenstertausch mit Dreifachverglasung finanziell attraktiver.

Was ist der Unterschied zwischen Doppel- und Dreifachverglasung?

Doppelverglasung (2-fach-Verglasung) besteht aus zwei Glasscheiben mit einem isolierenden Zwischenraum. Dieser ist meist mit Edelgasen wie Argon oder Krypton gefüllt, um die Wärmedämmung zu verbessern.

Dreifachverglasung (3-fach-Verglasung) hat eine zusätzliche, dritte Glasscheibe und zwei isolierende Zwischenräume. Diese verbessern die Wärmedämmung erheblich und reduzieren Energieverluste.

Hauptunterschiede auf einen Blick:

EigenschaftDoppelverglasungDreifachverglasung
Wärmedämmung (U-Wert)ca. 1,1 – 1,3 W/m²Kca. 0,5 – 0,8 W/m²K
SchallschutzGutSehr gut
EnergieeffizienzMittelHoch
KostenGünstigerTeurer
GewichtLeichterSchwerer

Die Vorteile von Dreifachverglasung im Detail

Bessere Wärmedämmung und Energieeinsparung

Der U-Wert beschreibt, wie viel Wärme durch das Fenster verloren geht. Je niedriger der Wert, desto besser ist die Dämmwirkung. Während moderne Doppelverglasung U-Werte von ca. 1,1 – 1,3 W/m²K erreicht, liegt die Dreifachverglasung bei 0,5 – 0,8 W/m²K – das bedeutet bis zu 50 % weniger Wärmeverlust.

Vorteil: Weniger Heizenergieverbrauch und niedrigere Heizkosten, besonders in der kalten Jahreszeit.

Wann lohnt sich Dreifachverglasung?

  • In Regionen mit kaltem Klima oder hohen Heizkosten
  • Wenn das Gebäude gut gedämmt ist und die Fenster als Wärmeschutz optimiert werden sollen

Verbesserter Schallschutz

Dreifachverglasung reduziert den Lärm von draußen erheblich. Besonders in städtischen Gebieten, an Hauptstraßen oder in der Nähe von Bahngleisen sorgt die zusätzliche Scheibe für deutlich weniger Geräusche im Innenraum.

Vorteil: Ruhigeres Wohnen, weniger Stress durch Lärmbelastung.

Wann lohnt sich Dreifachverglasung?

  • Bei Häusern in verkehrsreichen oder lauten Gegenden
  • In Gebäuden, in denen Ruhe und Wohnkomfort Priorität haben
Moderner Wohnraum mit großen Fenstern und Blick in den sonnigen Garten – lichtdurchflutetes Ambiente, energieeffiziente Fenster für mehr Wohnkomfort

Höhere Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Durch die verbesserte Wärmedämmung senkt Dreifachverglasung den CO₂-Ausstoß, da weniger Energie für Heizung und Klimatisierung benötigt wird.

Vorteil: Langfristige Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Wann lohnt sich Dreifachverglasung?

  • Wenn Sie Ihr Haus nachhaltiger gestalten möchten
  • Bei Neubauten oder Sanierungen mit Fokus auf Energieeffizienz

Höherer Wohnkomfort durch bessere Raumtemperatur

Dreifachverglaste Fenster sorgen für eine gleichmäßige Raumtemperatur, da sie den Wärmeverlust minimieren. Das bedeutet: Keine kalten Fensterflächen im Winter und keine Hitzeentwicklung im Sommer.

Vorteil: Angenehmeres Wohnklima, weniger Temperaturunterschiede in den Räumen.

Wann lohnt sich Dreifachverglasung?

  • In Häusern mit großen Fensterflächen
  • In Wohnräumen, die stark von Sonneneinstrahlung betroffen sind
Innenansicht eines modernen Hauses mit schallgedämmten Fenstern, Blick auf eine laute Stadt mit Verkehr. Schallschutzfenster reduzieren Lärm und verbessern den Wohnkomfort

Wann reicht eine Doppelverglasung aus?

Trotz der vielen Vorteile ist Dreifachverglasung nicht immer die beste Wahl. Eine hochwertige Doppelverglasung kann in einigen Fällen ausreichend sein.

Doppelverglasung ist eine gute Wahl, wenn:

  • Das Gebäude bereits gut gedämmt ist, aber eine teure Dreifachverglasung nicht wirtschaftlich wäre
  • Das Haus in einer milden Klimazone liegt
  • Ein geringeres Gewicht bevorzugt wird (z. B. bei Altbauten mit weniger tragfähigen Rahmen)

Fördermöglichkeiten für den Fenstertausch

Ein Fenstertausch mit Dreifachverglasung kann durch verschiedene Förderprogramme finanziell unterstützt werden:

BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude):

  • Zuschüsse von bis zu 20 % für energieeffiziente Fenster
  • Voraussetzung: Fenster mit U-Werten unter 0,95 W/m²K

KfW-Förderung:

  • Zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschüssen für Sanierungsmaßnahmen

Steuerliche Förderung:

  • Bis zu 20 % der Kosten über drei Jahre steuerlich absetzbar

Tipp: Vor dem Fenstertausch eine Energieberatung in Anspruch nehmen, um die beste Förderung zu erhalten.

Mockup 2 dsb Checkliste fuer eine erfolgreiche energetische Sanierung

Kostenlose Checkliste zur energetischen Sanierung

Enthält praktische Schritte und hilfreiche Erklärungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Sanierungsprojekt erfolgreich zu gestalten. Ob Sie gerade erst mit der Überlegung beginnen oder sich bereits mitten in der Umsetzung befinden – unsere Checkliste unterstützt Sie dabei, alle wichtigen Aspekte im Blick zu behalten und potenzielle Stolpersteine zu vermeiden.

Fazit: Dreifachverglasung lohnt sich langfristig

Die Wahl zwischen Doppel- und Dreifachverglasung hängt von mehreren Faktoren ab: Energieeffizienz, Klimazone, Budget und Bauweise des Hauses.

Dreifachverglasung ist ideal für:

  • Kalte Regionen mit hohen Heizkosten
  • Gebäude mit guter Dämmung
  • Häuser in lauten Gegenden
  • Nachhaltige und energieeffiziente Neubauten

Doppelverglasung ist ausreichend für:

  • Milde Klimazonen
  • Altbauten mit geringerer Traglast
  • Geringere Investitionskosten

Unsere Empfehlung: Prüfen Sie die Gegebenheiten ihres Hauses genau und nutzen Sie staatliche Förderungen, um den Fenstertausch kosteneffizient zu gestalten.

Ihr nächster Schritt

Lassen Sie sich von uns beraten und erfahren Sie, wie Sie Ihr Dach optimal nutzen können. Das Team der dsb Deutsche Sanierungsberatung GmbH unterstützt Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und starten Sie in eine energieeffiziente Zukunft!

Teilen Sie diesen Artikel:
Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email
Picture of Azim Azrak

Azim Azrak

Als Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Bau berate ich bei dsb unsere Kunden in Sachen Energieeffizienz und nachhaltige Sanierungen. Ich entwickle Energielösungen, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Meine größte Motivation ist es, die junge Firma voranzubringen und unseren Kunden wertvolle Unterstützung für ihre energetischen Projekte zu bieten.
Picture of Azim Azrak

Azim Azrak

Als Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Bau berate ich bei dsb unsere Kunden in Sachen Energieeffizienz und nachhaltige Sanierungen. Ich entwickle Energielösungen, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Meine größte Motivation ist es, die junge Firma voranzubringen und unseren Kunden wertvolle Unterstützung für ihre energetischen Projekte zu bieten.

Weitere Artikel zu dem Thema

Fassadendämmung, Fenstertausch
Modernisiertes Haus mit neuer Fassadendämmung und energieeffizienten Fenstern – optimale Kombination für maximale Energieeinsparung

Der richtige Fenstertausch in Verbindung mit einer Fassadendämmung

2. Apr. 2025
Azim Azrak
Ein Fenstertausch allein reicht oft nicht aus, um den Energieverbrauch eines Gebäudes nachhaltig zu senken. Erst die Kombination mit einer passenden Fassadendämmung sorgt für maximale Effizienz und verhindert Wärmebrücken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Fenster und Dämmung ideal zusammenarbeiten, welche Einbaumethoden sich bewähren und wie Sie durch staatliche Förderungen Kosten sparen können
Fenstertausch
Innenansicht eines modernen Hauses mit schallgedämmten Fenstern, Blick auf eine laute Stadt mit Verkehr. Schallschutzfenster reduzieren Lärm und verbessern den Wohnkomfort

Fenstertausch Schallschutz: So wird Ihr Haus leiser

28. März 2025
Azim Azrak
Lärm von Straßen, Bahnlinien oder Nachbarn kann den Wohnkomfort erheblich beeinträchtigen. Alte Fenster lassen Schall ungehindert ins Haus dringen – moderne Schallschutzfenster hingegen reduzieren den Geräuschpegel spürbar. Ein Fenstertausch sorgt nicht nur für mehr Ruhe, sondern steigert auch die Energieeffizienz und den Immobilienwert.
Fenstertausch
Modernes Einfamilienhaus mit neuen energieeffizienten Fenstern – Heizkosteneinsparung und bessere Wärmedämmung durch Fenstertausch

Wann amortisieren sich Fenstertausch Kosten?

26. März 2025
Azim Azrak
Ein Fenstertausch kann Heizkosten senken, den Wohnkomfort steigern und die Energieeffizienz verbessern. Doch welche Kosten kommen auf Sie zu und wann lohnt sich die Investition? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Preis beeinflussen, wie viel Sie für neue Fenster einplanen sollten und mit welchen Förderungen Sie sparen können
Fenstertausch
Modernes Wohnhaus mit neuen, energieeffizienten Fenstern – Wertsteigerung, bessere Wärmedämmung und mehr Wohnkomfort durch Fenstertausch

Wie der Fenstertausch den Wert ihrer Immobilie steigert

14. März 2025
Azim Azrak
Moderne Fenster senken nicht nur die Energiekosten, sondern steigern auch den Wert einer Immobilie. Ein Fenstertausch verbessert die Wärmedämmung, sorgt für besseren Schallschutz und erhöht die Sicherheit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie neue Fenster den Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie beeinflussen und welche staatlichen Förderungen Sie nutzen können
Fenstertausch
Handwerker baut energieeffizientes Fenster im Winter ein – sichere Montage trotz Schnee und niedriger Temperaturen für besseren Wärmeschutz

Durchführung Fenstertausch im Winter

6. März 2025
Azim Azrak
Viele Hausbesitzer zögern, ihre Fenster im Winter auszutauschen – doch mit der richtigen Planung und winterfesten Materialien ist der Fenstertausch auch bei niedrigen Temperaturen problemlos möglich. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile eine Montage in der kalten Jahreszeit bietet, welche Herausforderungen zu beachten sind und wie Sie den Austausch effizient umsetzen können
Ab 650€
Jetzt individuellen Sanierungsfahrplan erhalten

Mit einer strukturierten Übersicht wissen Sie genau, welche Sanierungen wann erfolgen sollten, um maximale Effizienz zu erzielen.

Energieberatung
direkt in Ihr Postfach

Erhalten Sie praktische Tipps, aktuelle Trends und hilfreiche Antworten auf häufige Fragen zu Energieeffizienz, Energiesanierung und Fördermöglichkeiten.

Für kurze Zeit: 400€ Rabatt sichern

Für kurze Zeit bieten wir als einziger Anbieter Energieberatungen statt 1050€ für nur 650€ an. Sichern Sie sich jetzt Ihre Energieberatung zur Bestpreisgarantie und profitieren Sie von Energie- und Kosteneinsparungen.