Ein energieeffizientes Gebäude lebt von einer hochwertigen Dämmung, einer luftdichten Gebäudehülle und einem durchdachten Feuchtigkeitsschutz. Doch selbst die beste Dämmung bringt wenig, wenn Wärmebrücken vorhanden sind oder Undichtigkeiten unkontrollierten Luftaustausch ermöglichen.

Kurz und günstig

Ein Handwerker in Arbeitskleidung installiert eine Dampfbremse auf einer Dachkonstruktion.

Was sind Wärmebrücken und warum sind sie problematisch?

Wärmebrücken sind Bereiche in der Gebäudehülle, in denen die Wärme schneller nach außen geleitet wird als in den angrenzenden Bauteilen. Das bedeutet: An diesen Stellen geht mehr Heizenergie verloren, was zu höheren Heizkosten führt und die Energieeffizienz des Gebäudes verringert.

Arten von Wärmebrücken

Folgen von Wärmebrücken

Maßnahmen zur Vermeidung von Wärmebrücken

Ein Haus das die Wärmebrücken, die Luftdichtheit und den Feuchtigkeitsschutz hervorhebt

Warum ist Luftdichtheit so wichtig?

Luftdichtheit bedeutet, dass keine unkontrollierte Luft durch Fugen, Ritzen oder andere Undichtigkeiten in die Gebäudehülle eindringen oder entweichen kann. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Energieeffizienz und den Feuchteschutz eines Gebäudes.

Vorteile einer luftdichten Gebäudehülle

Häufige Fehlerquellen bei der Luftdichtheit

Ein Blower-Door-Test hilft, Undichtigkeiten sichtbar zu machen und die Luftdichtheit eines Gebäudes zu überprüfen.

Ein Dachdecker kontolliert die Luftdichtheit bei der Dachdämmung

Feuchtigkeitsschutz: Wie lässt sich Tauwasser und Schimmelbildung verhindern?

Feuchtigkeit kann auf zwei Arten in ein Gebäude gelangen: durch Wasserdampf aus der Innenraumluft oder durch eindringendes Wasser von außen. Ein guter Feuchtigkeitsschutz ist daher essenziell, um Schäden zu vermeiden.

Wichtige Maßnahmen für einen effektiven Feuchtigkeitsschutz

Häufige Fehler beim Feuchtigkeitsschutz

Mockup 2 dsb Checkliste fuer eine erfolgreiche energetische Sanierung

Kostenlose Checkliste zur energetischen Sanierung

Enthält praktische Schritte und hilfreiche Erklärungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Sanierungsprojekt erfolgreich zu gestalten. Ob Sie gerade erst mit der Überlegung beginnen oder sich bereits mitten in der Umsetzung befinden – unsere Checkliste unterstützt Sie dabei, alle wichtigen Aspekte im Blick zu behalten und potenzielle Stolpersteine zu vermeiden.

Fazit: Ganzheitlicher Schutz für mehr Energieeffizienz und Wohnkomfort

Eine sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung von Dämmung, Luftdichtheit und Feuchtigkeitsschutz sind entscheidend für ein gesundes und energieeffizientes Wohnklima. Wärmebrücken, undichte Stellen und Feuchtigkeitsprobleme führen nicht nur zu erhöhten Heizkosten, sondern auch zu langfristigen Bauschäden.

Ihr nächster Schritt

Lassen Sie sich von uns beraten und erfahren Sie, wie Sie Ihr Dach optimal nutzen können. Das Team der dsb Deutsche Sanierungsberatung GmbH unterstützt Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und starten Sie in eine energieeffiziente Zukunft!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Für kurze Zeit: 400€ Rabatt sichern

Für kurze Zeit bieten wir als einziger Anbieter Energieberatungen statt 1050€ für nur 650€ an. Sichern Sie sich jetzt Ihre Energieberatung zur Bestpreisgarantie und profitieren Sie von Energie- und Kosteneinsparungen.