Sanierungsratgeber: Dachdämmung

Machen Sie eine Pause und erfahren Sie mehr zu Energiesanierung & Förderungen
Dachdämmung, Energieberatung

Dachdecker in der Nähe: Jetzt Angebote einholen!

14. Sep. 2025
Sebastian Schmidt
Hier erfahren Sie, wie Sie unverbindlich und kostenlos an geprüfte Angebote von Dachdeckern in Ihrer Nähe kommen!
Dachdämmung

Aufbau der Aufsparrendämmung einfach erklärt | dsb

5. Juni 2025
Sebastian Schmidt
Wie funktioniert eine Aufsparrendämmung? Verständlich erklärt: Aufbau, Materialien, Vorteile & Förderung – ideal für Sanierung & Neubau.
Dachdämmung

Dach dämmen von innen: Kosten, Förderungen & Tipps vom Experten

3. Juni 2025
Sebastian Schmidt
Die Dachdämmung von innen – fachlich als Untersparrendämmung bezeichnet – ist eine effiziente Möglichkeit, Heizkosten zu senken, ohne das Dach öffnen zu müssen. Sie eignet sich besonders für Bestandsgebäude mit intakter Dacheindeckung, Altbauten oder denkmalgeschützte Häuser. Die Untersparrendämmung kann allein oder in Kombination mit Zwischensparrendämmung eingesetzt werden.
Dachdämmung
Ein Handwerker in Arbeitskleidung installiert eine Dampfbremse auf einer Dachkonstruktion.

Warum Luftdichtheit und Dampfsperre der Schlüssel zu einer perfekten Dachdämmung sind

25. März 2025
Azim Azrak
Eine funktionierende Dachdämmung ist ohne Luftdichtheit und eine passende Dampfsperre oder Dampfbremse nicht möglich. Diese schützen das Gebäude vor Feuchtigkeitsschäden, verhindern Wärmeverluste und verbessern den Wohnkomfort. Doch worin liegt der Unterschied zwischen Dampfsperre und Dampfbremse, und welche Lösung ist die richtige für dein Haus? In diesem Artikel erfährst du alles über Materialien, gesetzliche Vorgaben und häufige Fehler – für eine effiziente und nachhaltige Gebäudesanierung
Photovoltaik, Dachdämmung
Dach eines Einfamilienhauses mit teilweise schneebedeckten Solarmodulen unter blauem Himmel.

Dachdämmung & Solaranlagen: Energie sparen und Immobilie aufwerten

10. März 2025
Tim Schlapa
Ein gut gedämmtes und effizient genutztes Dach bietet Hausbesitzern enorme Vorteile. Es reduziert Heizkosten, steigert den Wohnkomfort und erhöht den Wert der Immobilie. Durch die Kombination von Dachdämmung und Solaranlagen maximieren Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses. Entdecken Sie, wie Sie Heizkosten sparen, nachhaltige Energie erzeugen und von attraktiven Förderprogrammen profitieren. Lassen Sie Ihr Dach für sich arbeiten!
Ab 650€
Jetzt individuellen Sanierungsfahrplan erhalten

Mit einer strukturierten Übersicht wissen Sie genau, welche Sanierungen wann erfolgen sollten, um maximale Effizienz zu erzielen.

Dachdämmung, Förderung

Dachdämmung Kosten und Fördermittel

20. Feb. 2025
Azim Azrak
Eine effiziente Dachdämmung senkt Heizkosten, steigert den Wohnkomfort und erhöht den Immobilienwert. Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Dämmmethoden, gibt eine detaillierte Kostenübersicht und zeigt, wie Sie von staatlichen Förderprogrammen wie BEG und KfW profitieren können. Planen Sie Ihre Sanierung mit den richtigen Informationen und reduzieren Sie Ihre Energiekosten nachhaltig!
Dachdämmung
Handwerker bei der Arbeit im Dachstuhl, fokussiert auf Dachdämmung und Energieeffizienz.

Aufsparrendämmung erklärt: So sparen Sie Energie & Kosten

30. Jan. 2025
Azim Azrak
Die Aufsparrendämmung ist eine der effektivsten Methoden zur Dachdämmung. Sie bietet eine durchgehende Dämmhülle ohne Wärmebrücken, erhält den Wohnraum unter dem Dach und schützt vor Kälte, Hitze sowie Feuchtigkeit. Besonders geeignet für Neubauten und Dachsanierungen, sorgt sie für langfristige Energieeinsparungen und mehr Wohnkomfort. Erfahren Sie, wie diese Technik funktioniert, welche Materialien geeignet sind und worauf Sie achten sollten
Dachdämmung
dsb-deutsche-sanierungsberatung-Dachdaemmung-nachhaltiges-Material-Von-Hanf-bis-Zellulose

Dachdämmung nachhaltig: Hanf, Zellulose & Co. im Vergleich

13. Jan. 2025
Sebastian Schmidt
Eine nachhaltige Dachdämmung ist nicht nur ein Schritt zur Energieeinsparung, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz. Materialien wie Holzfaser, Hanf, Zellulose, Schafwolle und Flachs bieten hervorragende Dämmeigenschaften, reduzieren den CO2-Fußabdruck und verbessern das Raumklima. Erfahren Sie, welche Dämmstoffe am besten zu Ihrem Dach passen und wie Sie von staatlichen Fördermöglichkeiten profitieren können.

Energieberatung
direkt in Ihr Postfach

Erhalten Sie praktische Tipps, aktuelle Trends und hilfreiche Antworten auf häufige Fragen zu Energieeffizienz, Energiesanierung und Fördermöglichkeiten.