Sanierungsratgeber: Dachdämmung

Machen Sie eine Pause und erfahren Sie mehr zu Energiesanierung & Förderungen
Dachdämmung
Modernes Smart Roof mit innovativer Dachdämmungstechnologie auf einem energieeffizienten Haus

Flachdachdämmung: Warmdach, Kaltdach oder Umkehrdach – Welches ist das Beste?

3. Apr. 2025
Azim Azrak
Flachdach ist nicht gleich Flachdach – ob Warmdach, Kaltdach oder Umkehrdach: Jede Konstruktion bringt eigene Vor- und Nachteile mit sich. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche Dachaufbauten optimal zur jeweiligen Nutzung passen, worauf Sie bei der Planung und Ausführung achten sollten und mit welchen Förderprogrammen Sie die Sanierungskosten reduzieren können.
Dachdämmung

Flachdachdämmung: Fehler vermeiden & Heizkosten senken

27. März 2025
Azim Azrak
Erfahre alles über die optimale Dachdämmung bei Flachdächern – von den grundlegenden Schichten und den besonderen Herausforderungen wie geringem Gefälle und Feuchtigkeitsproblemen bis hin zu den unterschiedlichen Aufbautypen (Warmdach, Kaltdach, Umkehrdach). Unser Artikel bietet praxisnahe Tipps zur Materialwahl, Fehlervermeidung und Nutzung von Fördermöglichkeiten, damit du nachhaltig Heizkosten senkst und den Wohnkomfort steigerst. Vertraue auf die Expertise der dsb Deutsche Sanierungsberatung GmbH und starte in eine energieeffiziente Zukunft
Dachdämmung
Ein Handwerker in Arbeitskleidung installiert eine Dampfbremse auf einer Dachkonstruktion.

Warum Luftdichtheit und Dampfsperre der Schlüssel zu einer perfekten Dachdämmung sind

25. März 2025
Azim Azrak
Eine funktionierende Dachdämmung ist ohne Luftdichtheit und eine passende Dampfsperre oder Dampfbremse nicht möglich. Diese schützen das Gebäude vor Feuchtigkeitsschäden, verhindern Wärmeverluste und verbessern den Wohnkomfort. Doch worin liegt der Unterschied zwischen Dampfsperre und Dampfbremse, und welche Lösung ist die richtige für dein Haus? In diesem Artikel erfährst du alles über Materialien, gesetzliche Vorgaben und häufige Fehler – für eine effiziente und nachhaltige Gebäudesanierung
Dachdämmung
Auf Bauplänen liegende Münzen, ein blaues Haus-Symbol, ein Lineal, ein Bleistift und eine Brille – Symbol für Sanierungsmaßnahmen und das Thema mit Dachdämmung Immobilienwert steigern.

Dachdämmung: 5 Vorteile für die Wertsteigerung Ihrer Immobilie

21. März 2025
Sebastian Schmidt
Eine Dachdämmung ist weit mehr als eine bloße energetische Maßnahme – sie stellt eine zukunftsorientierte Investition in Ihre Immobilie dar. Sie erhöht den Wohnkomfort, senkt die Energiekosten und steigert gleichzeitig den Marktwert Ihres Hauses. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie dank BAFA- und KfW-Fördermitteln sowie passender Dämmmethoden den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig sichern und ausbauen können.
Dachdämmung
Handwerker installiert Zwischensparrendämmung mit Mineralwolle auf dem Dachboden für bessere Energieeffizienz und Wärmedämmung

Zwischensparrendämmung: So verbessern Sie Energieeffizienz & Wohnkomfort im Dach!

20. März 2025
Azim Azrak
Die Zwischensparrendämmung ist eine effektive Methode zur Dachdämmung, die Heizkosten senkt und den Wohnkomfort steigert. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Dämmung aufgebaut ist, welche Mechanismen für eine optimale Wirkung sorgen und welche Fehler vermieden werden sollten. Mit den richtigen Materialien und einer fachgerechten Umsetzung profitieren Sie langfristig von einer energieeffizienten Lösung für Ihr Dach
Photovoltaik, Dachdämmung
Dach eines Einfamilienhauses mit teilweise schneebedeckten Solarmodulen unter blauem Himmel.

Dachdämmung & Solaranlagen: Energie sparen und Immobilie aufwerten

10. März 2025
Tim Schlapa
Ein gut gedämmtes und effizient genutztes Dach bietet Hausbesitzern enorme Vorteile. Es reduziert Heizkosten, steigert den Wohnkomfort und erhöht den Wert der Immobilie. Durch die Kombination von Dachdämmung und Solaranlagen maximieren Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses. Entdecken Sie, wie Sie Heizkosten sparen, nachhaltige Energie erzeugen und von attraktiven Förderprogrammen profitieren. Lassen Sie Ihr Dach für sich arbeiten!
Dachdämmung, Fassadendämmung, Kellerdeckendämmung
Ein modernes, energieeffizientes Einfamilienhaus mit Fokus auf Dämmung und Luftdichtheit

Schutz vor Wärmebrücken, Feuchtigkeit & Energieverlust: So geht’s richtig

7. März 2025
Azim Azrak
Wärmebrücken, fehlende Luftdichtheit und unzureichender Feuchtigkeitsschutz führen zu unnötigen Wärmeverlusten und können Schimmelbildung begünstigen. Eine sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung sind entscheidend, um Energieeffizienz und Wohnkomfort zu gewährleisten. Erfahren Sie, welche Maßnahmen wirklich wirksam sind und wie Sie häufige Fehler vermeiden können
Dachdämmung, Förderung

Dachdämmung Kosten und Fördermittel

20. Feb. 2025
Azim Azrak
Eine effiziente Dachdämmung senkt Heizkosten, steigert den Wohnkomfort und erhöht den Immobilienwert. Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Dämmmethoden, gibt eine detaillierte Kostenübersicht und zeigt, wie Sie von staatlichen Förderprogrammen wie BEG und KfW profitieren können. Planen Sie Ihre Sanierung mit den richtigen Informationen und reduzieren Sie Ihre Energiekosten nachhaltig!
Dachdämmung
Handwerker bei der Arbeit im Dachstuhl, fokussiert auf Dachdämmung und Energieeffizienz.

Aufsparrendämmung erklärt: So sparen Sie Energie & Kosten

30. Jan. 2025
Azim Azrak
Die Aufsparrendämmung ist eine der effektivsten Methoden zur Dachdämmung. Sie bietet eine durchgehende Dämmhülle ohne Wärmebrücken, erhält den Wohnraum unter dem Dach und schützt vor Kälte, Hitze sowie Feuchtigkeit. Besonders geeignet für Neubauten und Dachsanierungen, sorgt sie für langfristige Energieeinsparungen und mehr Wohnkomfort. Erfahren Sie, wie diese Technik funktioniert, welche Materialien geeignet sind und worauf Sie achten sollten

Energieberatung
direkt in Ihr Postfach

Erhalten Sie praktische Tipps, aktuelle Trends und hilfreiche Antworten auf häufige Fragen zu Energieeffizienz, Energiesanierung und Fördermöglichkeiten.